



Wie wär´s im Studium nicht nur Kasseler Luft zu, sondern auch internationale Erfahrungen zu sammeln? Doch es muss nicht gleich ein Auslandssemester sein! Einige Angebote für den Sommer 2017 möchten wir euch heute vorstellen:
ISP Global Corporate Governance 2017 vom 4.-17.9.2017 in Kassel
Das Institut für Wirtschaftsrecht (IWR) bietet Studierenden der Universität Kassel in Kooperation mit dem College of Law and Business (CLB) in Ramat Gan (Israel) die außergewöhnliche Gelegenheit, in zwei spannenden und intensiven Wochen ihr Wissen im Bereich des Gesellschaftsrechts zu vertiefen und faszinierende Einblicke in die israelische Kultur zu erhalten. Doch auf dem Programm stehen nicht nur interessante Lehrveranstaltungen (z.B. German and European Corporate Law, Israeli and US Corporate Law and Economics of Corporate Law), sondern auch zwei Exkursionen nach Frankfurt und die Region Rhein/Mosel sowie nach Berlin. Dort erfahren die Studierenden bei internationalen Wirtschaftskanzleien in spannenden Vorträgen und Diskussionen mehr über die praktische Tätigkeit im Bereich des Gesellschaftsrechts.
Wer? Studierende aller Studiengänge des IWR (Wirtschaftsrecht, Sozialrecht- und Sozialwirtschaft, Umwelt- und Energierecht)
Anrechenbare Leistungen? Bis zu 18 (Master) bzw. 9 (Bachelor) ECTS
Kosten? Eigenanteil für Kasseler Studierende: 250 €
Anmeldungen bis Mitte Mai
Weitere Informationen unter: www.uni-kassel.de/go/isp-2017
5th Joint Seminar on Environmental Justice vom 17.-24.10.2017 in Istanbul
Im Herbst 2017 wird das 5. Joint Turkish-German-Seminar im Rahmen des DAAD-Projektes „Climate Change and Environmental Justice“ stattfinden. Im Rahmen des Seminars ist eine Reise nach Istanbul geplant, die finanziell vom DAAD gefördert wird. Für die Lehrveranstaltungen zum „Internationalen und Europäischen Umweltrecht“ kann eine Anrechnung der Seminarteilnahme (Vortrag und Ausarbeitung) vorgenommen werden.
Eine Informationsveranstaltung findet am 9. Mai 2017 um 12.30 Uhr in der Unteren Königsstraße 71 statt.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sommeruniversität “Einführung in das spanische Recht” vom 7.-18.8.2017 in Bayreuth
Wenn ihr Auslandssemester in Spanien plant oder aus anderen Gründen das spanische Recht näher kennenlernen wollt, ist die Sommeruniversität an der Uni Bayreuth genau das richtige für euch.
Kosten? Kursgebühr 200 €, Unterkunft 280 €
Anmeldungen (mit Unterkunft) bis spätestens 15. Juni 2017, Anmeldungen ohne Unterkunft bis zum 30. Juni 2017
Weitere Informationen findet ihr unter: http://www.derecho.uni-bayreuth.de
Infoveranstaltung „Studium im Ausland. Chancen und Möglichkeiten“
Hier erhaltet ihr Informationen zu den Partneruniversitäten des Fachbereichs 07, Infos zu Organisation, Finanzierung und Anerkennung der Leistungen. Mitarbeitende des Fachbereichs 07 und des International Office beantworten eure Fragen.
Montag, 8. Mai 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr, Hörsaal 2 im Campus Center
Weitere Informationen für Auslandsaufenthalte auf der Website des Fachbereichs sowie beim International Office.
Wer sagt eigentlich, dass man mit der Entscheidung für einen Studienort an diesen bis zum Ende des Studiums gebunden ist?! NIEMAND! Ihr habt natürlich die Chance fremde Campus-Luft zu schnuppern, auch ohne gleich die Uni zu wechseln. Abgesehen von einem Praktikum in anderen Städten, bieten euch Auslandssemester oder Summer Schools eine gute Gelegenheit, andere Stadte und Kulturen kennenzulernen und interessante internationale Kontakte zu knüpfen, die oftmals weit über das Studium hinaus bestehen bleiben.
Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit, sich mit den Vorbereitungen auseinanderzusetzen. Viele Bewerbungsfristen laufen in den kommenden Wochen ab!
Um diese nicht zu verpassen, die verschiedenen Möglichkeiten, Organisationshinweise und Ansprechpartner kennenzulernen, findet am Donnerstag, dem 10.11.2016 von 18:00 -20:00 Uhr eine Infoveranstaltung statt (Arnold-Bode-Straße 12, Hörsaal IV). Wer sich schon vorab informieren möchte, hat dazu auf den Informationsseiten unseres Fachbereichs oder der Website des International Office Gelegenheit.
Zudem möchten wir euch zwei spezielle Summer-School-Angebote vorstellen:
“Schule des Polnischen Rechts” in Krakau
Im Sommersemester 2017 wird an der Jagiellonen-Universität Krakau zum 15. Mal ein deutschsprachiges Lehrprogramm „Schule des Polnischen Rechts“ im Rahmen des DAAD-GoEast-Programms veranstaltet. Es richtet sich an alle interessierten Studenten (ab 3. Semester) und jungen Absolventen der Rechtswissenschaften. Begleitend finden ein Polnisch Intensiv-Sprachkurs und landeskundliche Vorträge statt. Hierfür stellt der DAAD Stipendien zur Verfügung, welche Lebenshaltungskosten, Reisekosten und die Kursgebühren umfassen. Das Fach-Programm steht jedoch grundsätzlich allen interessierten Juristen – auch ohne DAAD-Stipendium – offen.
Die Schule des Polnischen Rechts bildet gleichzeitig einen wesentlichen Teil des post-graduierten Aufbaustudiums „Polnisches Wirtschaftsrecht“, organisiert in Form eines LL.M.-Programms. Dieses wird imSoSe 2017 und im WiSe 2017/2018 an der Juristischen Fakultät der Universität Krakau zum 9. Mal stattfinden. Das LL.M.-Programm richtet sich an deutschsprachige Juristen mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen (oder vergleichbarem Abschluss), die sich international und anspruchsvoll im Wirtschaftsrecht weiterbilden möchten. Die Teilnahme an der Schule des Polnischen Rechts im SoSe 2017 stellt nicht nur eine Alternative zum Erasmus-Programm für ein Auslandsemester (Erwerb von 34 ECTS-Punkten) dar. Sie ermöglicht in der Zukunft die Teilnahme am LL.M.-Programm mit der Anerkennung der erworbenen Leistungen und mit Erwerb von weiteren 26 ECTS-Punkten.
Bewerbungsfrist: 24.12.2016
Nähere Informationen unter: www.sdpr.eu.com und www.llm.law.uj.edu.pl
“International Summer University” in Wien
Ebenfalls im Sommer 2017 findet an der Wirtschaftsuniversität in Wien die International Summer University statt. In einem jeweils zweiwöchtigen Programm (vom 10.-28.7. oder vom 31.7.-18.8.) wird ein vielfältiges Kursprogramm verschiedener Business-Themen angeboten. Die englischsprachige Summerschool steht sowohl Bachelor- als auch Master-Studienrenden offen.
Bewerbungsphase: 15.2. bis 31.3.2017
Nähere Informationen unter www.wu.ac.at/io/isuwu
Die Fristen für die Bewerbungen für ein Auslandssemester im Winter 2016/17 laufen Ende diesen Jahres ab. Wer also mit dem Gedanken spielt, ein Semester im Ausland zu verbringen, sollte sich langsam näher mit Planungen und Fristen bechäftigen. Doch keine Sorge, dabei seid ihr nicht allein!
Am Donnerstag, dem 15.11.2015 findet für alle Studierenden unseres Fachbereichs von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema “Studium im Ausland” statt – und zwar in der Diagonale 1 – Hörsaal I.
Unter anderem gibt es dort
Weitere Infos rund um einen Auslandsaufenthalt findet ihr auf der Website unseres Fachbereichs und beim International Office.
Und wer sich noch inspirieren lassen möchte, dem seien die Erfahrungsberichte früherer Auslandsstudenten auf Kassel Law empfohlen:
Auslandssemester:
Limerick, Irland (ein weiterer Bericht)
Barcelona, Spanien, Teil I, Teil II
Wien, Österreich Teil I, Teil II, Teil III (ein weiterer Bericht)
Auslandspraktikum:
Außerdem gibt es interessante Berichte in der aktuellen und den vergangenen Ausgabe der “wiwi aktuell“.
Am Mittwoch, den 01. Februar 2012 findet eine allgemeine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes zum Thema „Studium und Praktikum im Ausland” statt. Schwerpunktthema ist diesmal “Australien”. Die Veranstaltung ist in der Zeit von 16.15-17.45 Uhr in der Mönchebergstraße 19 [Raum 4100] und für alle Studierende offen. Jeder, der an einem Auslandsaufenthalt während des Studiums interessiert ist, kann sich hier die nötigen Informationen holen.
Am Mittwoch, den 11. Januar 2012 findet eine allgemeine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes zum Thema „Studium und Praktikum im Ausland” statt. Schwerpunktthema ist diesmal “Asien”. Die Veranstaltung ist in der Zeit von 12.15-13.45 Uhr in der Mönchebergstraße 19 [Raum 4100] und für alle Studierende offen. Jeder, der an einem Auslandsaufenthalt während des Studiums interessiert ist, kann sich hier die nötigen Informationen holen.
Am Mittwoch, den 07. Dezember 2011 findet eine allgemeine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes zum Thema „Studium und Praktikum im Ausland” statt. Schwerpunktthema sind “Finanzierungsmöglichkeiten”. Die Veranstaltung ist in der Zeit von 14.15-15.45 Uhr in der Diagonale 9 [Raum 0422] und für alle Studierende offen. Jeder, der an einem Auslandsaufenthalt während des Studiums interessiert ist, kann sich hier die nötigen Informationen holen.
Am Mittwoch, den 2. November 2011 findet eine allgemeine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes zum Thema „Studium und Praktikum im Ausland” statt. Die Veranstaltung erfolgt in der Zeit von 14.15-15.45 Uhr im Hörsaal 3. Jeder, der an einem Auslandsaufenthalt während des Studiums interessiert ist, kann sich hier die nötigen Informationen holen.
Am 06. Juli 2011 findet eine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes zum Thema „Studium und Praktikum im Ausland” statt. Schwerpunktthema ist der Jobeinstieg und das Arbeiten im Ausland. Die Veranstaltung erfolgt in der Zeit von 12.00-13.30 Uhr in der Mönchebergstr. 19 [Raum 4100].
Am Mittwoch, den 1. Juni 2011 findet eine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts zum Thema Praktikum im Ausland statt. Die Veranstaltung erfolgt in der Zeit von 12.15-14.00 Uhr in der Mönchebergstr. 19 [Raum 4100]. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 13. April 2011 findet eine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts zum Thema „Studium und Praktikum im Ausland” statt. Schwerpunktthema ist das Studieren in Australien (Hessen/Queensland-Programm). Die Veranstaltung erfolgt in der Zeit von 12.15-14.00 Uhr in der Mönchebergstr. 19 [Raum 4100].